Unter zahnmedizinischer Prophylaxe versteht man vorbeugende Massnahmen damit die Entstehung von Krankheiten an Zähnen und Zahnhalteapparat verhindert oder zumindest minimiert werden können.
Mit einer guten Mundhygiene können Erkrankungen der Zähne und des Zahnhalteapparates verhindert werden.
Regelmässige Zahnkontrollen beim Zahnarzt, regelmässige professionelle Zahnreinigungen beim Zahnarzt, bei der Dentalhygienikerin oder bei der Prophylaxeassistentin helfen Schäden zu vermeiden !
Die Zahnprophylaxe als Vermeidungsstrategie ist eine zahnmedizinische Prophylaxe und bedeutet in der Zahnmedizin Vorbeugung. Bei der professionellen Zahnreinigung geht es im Besonderen darum, den nicht oder kaum sichtbaren Zahnbelag mit Hilfe von Air Flow bzw. Pulverstrahlgerät , Ultraschallgeräten, sowie speziellen Handinstrumenten zu entfernen, denn für Karies und Parodontose ist Plaque und Zahnstein die Hauptursache.
Vorbeugende Massnahmen werden vielfach auch beim Zahnarzt als Prävention bezeichnet und verhindern die Entstehung von Krankheiten an Zähnen und am Zahnhalteapparat.
Die häusliche Zahnpflege, Prothesenpflege oder Implantatpflege reicht vielfach nicht aus, um Karies und Parodontose, das ein Sammelbegriff ist für alle Erkrankungen vom Zahnbett, die entzündlich und nichtentzündlich sind, zu verhindern. Eine regelmässige professionelle Zahnreinigung schafft eine intensive Säuberung der Zähne und Zahnzwischenräume und mit speziellen Fluoridlacken auch ein Kariesschutz. Bei Jugendlichen wird vielfach eine Fissurenversiegelung durchgeführt und damit die Furchen und Grübchen auf der Kaufläche versiegelt. Der Zahnarzt schliesst dabei die Fissuren, Furchen und Ritzen auf der Oberfläche der Backenzähne mit einem flüssigen Kunststoff, der mit Licht ausgehärtet wird. Dadurch sind die Fissuren der Zähne verschlossen, sodass die Kauflächen besser gereinigt werden können und keine Fissurenkaries entsteht. Durch die Selbstvorsorge (Zahn-Prophylaxe) kann das Risiko von gesundheitliche Zahnprobleme, Zahnkrankheiten sowie der Entstehung von Zahnproblemen, Zahnschäden und Zahnfleischprobleme verringert werden, denn sind Zähne einmal zerstört, müssen sie repariert oder durch Zahnersatz ersetzt werden. Die dafür verwendeten künstlichen Materialien sind gut, können aber niemals ein gleichwertiger Ersatz für den zerstörten Zahn sein.
Die Zahnprophylaxe erfüllt zur Hauptsache folgende Aufgaben:
- Erkennen der individuellen Hygieneprobleme des Patienten
- Entfernung von Bakterienbelägen und Zahnstein
- Individuelle Beratung über Schäden an der Zahnhartsubstanz und Zahnfleisch
- Instruktion über verschiedener Mundhygiene-Hilfsmittel
- Erstellung vo Indices
- Anfertigung von Röntgenbildern
- Erstellen von einem optimalen Hygieneprogramm
- Anwendung verschiedener Fluoridierungsprogramme
- Ernährungsberatung
Persönliche Zahnprophylaxe schafft Lebensqualität, denn je früher man mit der Prophylaxe beginnt, desto besser ist die Zahngesundheit was auch eine Attraktivität schaffen kann, denn ein sauberes und gepflegtes Lächeln mit frischem Atem macht sympathischer und selbstsicherer.
Verfärbte Zähne, Zahnbelag, Karies, Parodontitis oder Mundgeruch sind unattraktiv und kann unbewusst zu einer Ausgrenzung aus der Gesellschaft führen.